Bogenschießen Wuppertal
Wuppertaler BogenschießenV..
Intuitiver Bogenschießen im Bergland
Daten und Informationen: Adresse/Ort: Übersicht: - Saturday, 12.05.2018 // Adventure Course // 12:00 -14:30 // 31,90? p.P. Sonnabend, 19.05.2018 // Abenteuerkurs // 12:00 -14:30 Uhr // 31,90? p.P. Sonnabend, 26.05.2018 // Abenteuerkurs // 12:00 -14:30 Uhr // 31,90? p.P. Sonntagabend, 27.05.2018 // Abenteuerkurs // 12:00 -14:30 Uhr // 31,90? p.P.
Anschrift/Standort: Wie werden die Lehrveranstaltungen buchbar?
Allgemein - Eisenbahner Sport Verein Wuppertal Ost
Im Departement werden die unterschiedlichsten Schleifen vom klassisch langen über den Olympiabogen bis hin zum Compoundbogen gedreht. Bereits seit 2009 gibt es einen Ausbilder für das intuitive Bogenschießen. Die Rekurve ist in der Regel dreiteilig. Mittelteil aus Massivholz, LM oder Karbon mit zwei biegsamen Schenkeln aus verleimtem Massivholz, Glasfaser und Karbonfasern.
Dieser Bogentyp wird für Wettbewerbe bei den Wettkämpfen der Olympiade eingesetzt. Die Compoundbogen haben in den vergangenen Jahren in der Bundesrepublik immer mehr Anhänger gefunden, da die Saite über Walzen geleitet wird, was zu einer Reduzierung des Auszugsgewichtes beiträgt. Der Bügel - Mittelteil ist aus leichtem Metall oder Karbon und die angebrachten biegsamen Schenkel sind aus verleimtem Metall, Glasfaser oder Karbonfasern. Gleitvisier mit Vergrösserung, Akkordlochvisier ("Peepsight") und Libelle sind als Richthilfe erlaubt.zum Freigeben des Pfeiles ist eine Entriegelungshilfe ("Release") erlaubt.Stabilisatoren zur Vibrationsdämpfung können mitverwendet werden.
Allerdings sind weder Stabilizer noch Richthilfen erlaubt, so dass nur mit dem bloßen Bug geflogen werden darf. Dies ist eine einfache Variante des Bogenschießens, aber wenn Sie es beherrschen, können Sie mit dem leeren Bug ebenso genau sein wie mit dem komplett ausgestatteten Recurve-Bogen.
Diese Art von Bögen wird auch überwiegend im Feldbogensport mit Hilfe von Pfeile aus Metall, Alu oder Karbon eingesetzt. Die Langbögen sind einteilig, meistens aus Leimholz. Dieser Stil ist vor allem beim Bogenschießen auf dem Feld zu finden, wo normalerweise hölzerne Pfeile mit natürlichen Federn erlegt werden.