Großes Einmaleins üben
Üben großer MultiplikationstabellenGroße Multiplikationstabellen
Das Beherrschen der großen Multiplikationstabellen ist heute meist kein bedeutungsvolles Lehrziel mehr. Gedächtnistraining ist ein Gedächtnistraining, das durch das Lernen der Grundlagen. Für InteressentInnen mit anderer Ansicht sind die Akten zu den großen Multiplikationstabellen nur als Totalblock verwendet. Zielsetzung: Übung der großen Multiplikationstabelle.
Tools: Computer mit Betriebssystem 95 oder 98; ein MP3-Player muss vorhanden sein. Auf dieser Seite haben Sie Zugriff auf 8 Übungen und die Ergebnisse der Vereinheitlichung der Übungen in den Jahren 1967 bis 1970, die als *.WAV-Dateien in komprimierter Form als MP3-Dateien vorliegen. Wir empfehlen, die Daten mit der rechten Maus-Taste abzulegen.
Sie selbst beanspruchen ca. 2 Megabyte, die Resultate ca. 300 Kubikmeter. Das Abspielen ist mit jedem MP3-Player möglich, z.B. von Microsoft 95 mit freeamp.exe, von Microsoft 98 auch mit winamp.exe. Netscape 4.5 oder äquivalenten Browser beinhalten einen MP3-Player als Plug-in. Eine Übung umfasst 36 Übungen und nimmt ca. 6 min. in Anspruch.
In einem ersten Lauf wurde die entsprechende Pausendauer festgelegt, in einem weiteren Lauf wurde die Übung in der endgültigen Version vereinheitlicht. Während der Normung wurde eine Lösung als korrekt angesehen, wenn das Resultat ohne nachträgliche korrigiert wurde.
Tips zum Erlernen der Grundlagen
Es gibt immer weniger Aufgabenstellungen, die man mit ein wenig Aufwand auswendig lernen kann! Bei der Multiplikation können die beiden mit einander vertauschten Stellen wiedergegeben werden. Es gibt also viel weniger zu merkende Abrechnungen. Anstatt alle Stellen mit neun zu vervielfachen, können Sie die zehn verwenden. Sie müssen dann nur noch die Anzahl subtrahieren, mit der Sie das Resultat mithalten.
Dadurch ist es möglich, die Serien 9 und 10 parallel zu erlernen. Die Multiplikationstabellen gibt es viele Partien und Songs zu erlernen. Die Schülerinnen und Schüler können sich leicht an die einfachen, fließenden Verse denken, in denen sich die Scheine auf Verse ausbreiten.