Ritterfest
RitterfestRitterfestspiele auf Diedersdorf in Brandenburg
An einem der schoensten Ritterwochenenden im Monat Mai findet eines der schoensten Ritterfestivals in Brandenburg statt. Den Besuchern erwarten ein aufregendes Ritterfest mit historischen Märkten, Ritterlagern, Ritterwettkämpfen zu Pferd und auf dem Land, Helmschlägen, Verfolgungsjagden, Roland-Reiten, Lanzenkämpfen und Sardinenreiten. Der große Spektakel aus dem Mittelalter inspiriert mit historischen Klängen und Auftritten auf zwei Bühnen: Knights, Dance, Theater, Acrobatik, Fakir und Feuershow zaubern.
Sie bestaunen die Ritter, Ritterspiele, Geschichtenerzähler und Kinderspiel. Höhepunkte sind unter anderem der Ausritt am Lagerfeuer bei Tag und bei Nacht. Für die Kleinen: märchenhafte Bühne, historisches Kinderspiel, Bogenschießen & Armbrustschiessen, Axt- & Messerwurf, historisches Karussell & Riesenrad, Reiten mit Pony, neu: Armbrustschiessen im "Trollewald"-Ansatz: Ein Shuttle-Bus fährt zwischen Blankenfelde (Teltow-Fläming) und Diedersdorf.
Ritterfest
Inzwischen hat sich das Ritter-Fest als unverzichtbares Event-Highlight durchgesetzt. Im beeindruckenden Stadtzentrum erlebt der Gast ein farbenfrohes, mediterranes Gedränge mit Rittercamps, Feuer- und Kampfaufführungen, Jongleuren, Minnsängern und ausgesuchten mittelalterlichen Bands. Bei Benutzung der Seilbahn und des Festungsliftes: Aufstieg: 1,50 bzw. Auf- und Abstieg: 2,20 Euro à 2,20 Euro im Jahr!
Kaiserjägerweg Eingang zur Festungsarena (Fußweg) / Salurner-Straße / Kink-Straße (Nähe Polizeiwache, kurze Parkzone im Stadtzentrum kostenpflichtig von Mo-Fr 8 - 12h & 13 - 18h max. Parkzeit 3h, SA & SO kostenfrei!
Eintritte::
Es riecht nach Grillfleisch und Frischbrot. 3 Springer stehen am Feuer, ihre Schwertträger neben ihnen. Das mittelalterliche Dasein. Traditionsgemäß am Pfingstfest weckt die Vergangenheit und lässt das mittelalterliche Geschehen in die Mauern einziehen. Jongleure, Landstreicher, Landsknechte, Jungfer. Lebhafte Aktivität im Rittercamp. Diese Einfahrt ist nur bei längerer Wartezeit im Fesungsneuhof zu haben.
Startpunkt ist die Salurner-Straße / Kink-Straße gegenüber der DISK-Tankstelle, in der Nähe der Polizeiwache und der Festungs-Apotheke.
Täglich online in Tirol
Hrdina Sigrid Krenosz, Kathrin und Martin Puchwald, Alexander Krenosz sowie Pierre, Mia und Vincent (v. l.) wickeln sich gern in noble Bademäntel. In Kufstein ist die Pfingstwochenende-Epoche ganz anders: "Setz dich zu uns, schöne Jungfrau", man kann es aus einem der Camps ausrufen. "Das macht die Atmosphäre aus", schwärmt "Fortress Lord" Emanuel Präauer vom Organisator Top City Kufstein.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläums wurde ein "Best of" aller Musiker, Kunstakrobaten und Künstler zusammentragen. "Aber wir sind froh, wenn sich eine Gruppe aus Tirol bei uns bewirbt", sagt Präauer. Genauso wie der Wörgler Verband "Arcus Uuergile", der in diesem Jahr während der Parade durch die Innenstadt marschierte. "Es ist ein Freizeitbeschäftigung, an der die ganze Famile teilnehmen kann", freut sich "Herzog" Martin Puchwald.
"Wenn man die zurückliegenden Arbeitsstunden zählt, macht man es nicht mehr", bekennt sie. Das Schauspiel, das in diesem Jahr 16.000 Zuschauer nach Kufstein zog, ist geprägt von viel Herzblut und Lebensfreude. Von den barbarischen Speeren toben die Gäste. "Emanuel Präauer hält sich lieber von den Schwertträgern fern."